Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht
Wịrt|schafts|recht, das <o. Pl.>:
Recht (1 a) für den Bereich der Wirtschaft (1).

* * *

Wirtschaftsrecht,
 
Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die die Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Organisationen und Personen regeln. Während im liberalen Staat das Prinzip der Vertragsfreiheit bestimmend war, greift der heutige soziale Rechtsstaat in vielfältiger Weise ordnend und lenkend in das Wirtschaftsleben ein. Zum Wirtschaftsrecht im klassischen Sinn gehören Kodifizierungen wie Teile des BGB, das Handels- und Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht, Börsen- und Versicherungsrecht sowie der gewerbliche Rechtsschutz. Des Weiteren zählen hierzu das Währungs-, Geld- und Münzwesen, das Steuerrecht, das Kartellrecht, das Kammerrecht, v. a. der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern, und das Recht der Wirtschaftsaufsicht. Zur sozialen Marktwirtschaft gehören insbesondere das Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie Regelungen zur Wirtschaftsförderung, z. B. Subventionierungen und Konjunkturprogramme. Grundlage für das Tätigwerden des Staates heute ist u. a. das Stabilitätsgesetz. Wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftsrechts ist auch das Haushaltsrecht des Bundes und der Länder. Zum Wirtschaftsrecht im weiteren Sinn zählt auch das EG-Recht und das Recht der internationalen Wirtschaftsorganisationen. (Wirtschaftsverfassung)
 
 
W. Fikentscher: W., 2 Bde. (1983);
 E. Schwark: W., begr. v. G. Rinck (61986);
 F. Rittner: W. (21987);
 
EU-Rechtshandbuch für die Wirtschaft, hg. v. J. Schwappach (21996).

* * *

Wịrt|schafts|recht, das <o. Pl.>: Recht (1 a) für den Bereich der ↑Wirtschaft (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftsrecht — Das Wirtschaftsrecht ist die Gesamtheit aller privatrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlich rechtlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, mit denen der Staat auf die Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben Beteiligten untereinander und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsrecht — Es gibt keinen einheitlichen akzeptierten Begriff des W. Einen Anknüpfungspunkt bietet der Begriff des „Rechts der Wirtschaft“ in Art. 74 Nr. 11 GG. Dazu zählen die Materien wirtschaftlicher Betätigung, die einerseits nach den Regeln des… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsrecht (Studiengang) — Der Studiengang Wirtschaftsrecht hat das Wirtschaftsrecht zum Gegenstand. Das Angebot entstand als ein neuer juristischer Fachstudiengang. Die Studenten werden speziell in den wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen und Schlüsselqualifikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht — Das Institut für Arbeits und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln wurde 1929 von Heinrich Lehmann, Hans Carl Nipperdey und Hans Planitz als Institut für Arbeits , Wirtschafts und Auslandsrecht gegründet. Das Institutsgebäude befindet sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln — Das Institut für Arbeits und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln wurde 1929 von Heinrich Lehmann, Hans Carl Nipperdey und Hans Planitz als Institut für Arbeits , Wirtschafts und Auslandsrecht gegründet. Das Institutsgebäude befindet sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Wirtschaftsrecht — Das Internationale Wirtschaftsrecht bildet die rechtliche Ordnung für internationale Wirtschaftsbeziehungen, zum Beispiel von Staaten, internationalen Organisationen und privatem Verkehr von Gütern und Dienstleistungen. Die Funktionen entsprechen …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für Wirtschaftsrecht — Die Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) ist eine juristische Zeitschrift, die den Bereich des Gesellschafts , Handels , Bank und Insolvenzrechts abdeckt. Sie erscheint wöchentlich im RWS Verlag Kommunikationsforum (Köln) und richtet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Schrift zum Wirtschaftsrecht — Beschreibung Law Review Fachgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht — Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht Fachgebiet Recht Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht — Fachgebiet Recht Sprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”